Chorleiterin Magdalena Ehlers
Profilbild Chor Chorleiter. Eine junge Frau Anfang 20 mit langen orangeblonden Haaren. Sie lächelt in die Kamera. Sie hat blaue Augen und trägt goldene Ohrringe. Sie hat eine dunkelgrüne Bluse an. Sie leitet den Chor Ch:Ohr Cantiamo e.V.

Magdalena Ehlers

Unsere Chorleitung.

Eine Querflötenspielerin, die die Flöte an den Lippen hat und nach oben schaut. Sie lächelt. Sie steht auf grünem Rasen vor einer grünen Hecke. Dahinter ist ein Teich. Sie trägt elegante Konzertkleidung. Ihre Haare sind gewellt und orangeblond.
Magdalena Ehlers Chorleitung Ch:Ohr Cantiamo Lebenslauf Vita Querflöte musikalisch Hintergrund

Magdalena Ehlers

Eine weitere wichtige Station ihrer musikalischen Entwicklung war der Jugendchor unter der Leitung von Ida Danzberg sowie das Tanzende Theater Wolfsburg, wo sie insbesondere durch Bettina Paletta geprägt wurde. Die Verbindung unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen – Musik, Theater und Bewegung – liegt ihr besonders am Herzen. Über Bettina Paletta lernte sie Emre Kesim kennen. Sie machte bei ihm ein Praktikum, das intensive Erfahrung mit musikalischer Improvisation in verschiedenen Stilrichtungen und elektronischer Musik mit sich brachte. Vor allem aber war der direkte unmittelbare Bezug zur tänzerischen Bewegung zu spüren, der Magdalenas künstlerischen Zugang zu Musik und Tanz noch einmal vertieft haben.



Einsingen und Stimmbildung

Magdalena Ehlers legt besonderen Wert auf eine gesunde Stimme. Gerade beim Singen im Chor, kann es passieren, dass die Singenden zum Beispiel versuchen lauter zu singen, um sich selbst zu hören, das aber mit einer falschen technik lösen. Dann wird es unter anderem anstrengend lange am Stück zu singen. Magdalena möchte neben der Liedeinstudierung und der musikalischen Arbeit, besonders die Grundlagen für eine gesunde Stimmnutzung beibringen.
Sie gibt Stimmbildung für Lehrer:innen und als externe Kraft für Chöre.

Magdalena Ehlers, Chorleiterin spricht. Sie schaut intensiv rechts and er Kamera vorbei. Ihre Hände verstärken den intensiven Ausdruck, ihre Ansorache an den Chor

Chorarbeit


schwarzer Notenschlüssel Ziele Pläne Projekt Projekte Chor Musik Musikalisch. Chorleitung.

In der Kinder- und Jugendarbeit sollen durch die Chorarbeit soziale Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Die Gemeinschaft, die zwangsläufig in einem Chor vorhanden ist, ist ein guter Schritt die gemeinsame Verantwortung eines jeden Einzelnen füreinander zu erfahren und zu fördern.

Sind die Kinder und Jugendlichen sowieso musikalisch begabt und interessiert, so ist der Chor eine hervorragende Möglichkeit sich musikalisch zu bilden. In den meisten Studiengängen wird Ensemblefähigkeit verlangt. Das nicht ohne Grund.

Musizieren ist Kommunikation auf einer anderen Ebene. Nicht nur Worte zählen. Klang, musikalische Linien, Instrumentenfarben, Rhythmen und Artikulationen und nicht zuletzt der Ausdruck sind die Parameter, über die die Musik uns emotional berühren kann.

Die kleinen Auftritte, die Kinder und Jugendliche dann schon haben, bereiten sie darauf vor, vor Publikum zu stehen, Vorträge zu halten, Aufregung auszuhalten und mit ihr umgehen zu können.

Im Chor gibt es viele Möglichkeiten der Selbstbeteiligung. Ob Stimmsprecher/in, Anwesenheitskontrolle, Planen des Konzertablaufes, Konzertmoderation oder auch Chorfahrts-Organisation, überall können die Kinder und Jugendlichen sich beteiligen und einbringen.

Auf der musikalischen Seite lernen sie Noten lesen, sich zurechtzufinden in der Mehrstimmigkeit, sie lernen verschiedene Literatur, verschiedene Epochen und verschiedene Musikstile kennen und sie kriegen ein harmonisches Verständnis.

Die Kinder und Jugendlichen bekommen die Chance sich solistisch zu verwirklichen, sofern sie sich dafür interessieren.

Der kreative Umgang mit der Stimme ist persönlichkeitsbildend, entwicklungsfördernd und trägt dazu bei die Kreativität zu erweitern. Gerade die Stimme ist etwas sehr Individuelles und etwas sehr Wichtiges für uns. Sie gut zu behandeln, sie kontrollieren zu können und sie überhaupt kennenzulernen ist im Chor eine hervorragende Möglichkeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner